Deutsche Gesellschaft für Essstörungen

 

 

Herzlich willkommen!

Wir begrüßen Sie auf den Internetseiten der Deutschen Gesellschaft für Essstörungen e.V.

Die Deutsche Gesellschaft für Essstörungen (DGESS) ist ein interdisziplinärer Zusammenschluss von Forschenden und Kliniker*innen mit dem gemeinsamen Ziel, die Prävention, Früherkennung, Diagnostik und Therapie von Essstörungen zu optimieren und die Interessen der Betroffenen sowie deren Angehörigen in Deutschland bestmöglich zu vertreten. Weitere Einzelheiten zur Gesellschaft und ihrer Historie finden Sie unter dem Menüpunkt « Über uns ».

Der Verein richtet aller 2 Jahre einen wissenschaftlichen Kongress zur Förderung der Anliegen der Gesellschaft aus. Der nächste Kongress der Deutschen Gesellschaft für Essstörungen wird zusammen mit der Deutschen Adipositas-Gesellschaft vom 08. bis 10. Oktober 2025 in Stuttgart ausgerichtet.

 

Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Essstörungen?

Hier auf der Seite der DGESS erhalten Sie weitere Informationen zu den Tätigkeitsfeldern der Gesellschaft und seiner Mitglieder.

 

 

 

Botschafterin der DGESS

Caro Matzko

Caro Matzko CR Gerald von Foris

© Foto: Gerald von Foris

» Weiterlesen

 

Botschafterin der DGESS

Anne-Sophie Monrad

Anne Sophie Monrad

© Foto: Helge Henry Branscheidt

» Weiterlesen

 

aktuelle Studien

Aktuelle Studien

Laufende wissenschaftliche Projekte von DGESS-Mitgliedern

» Weiterlesen

platzhalter

Arbeitsgruppen der DGESS

Hier finden Sie mehr Informationen zu den von der DGESS geförderten Arbeitsgruppen.


 

platzhalter

Kongress 2025


Erste Informationen zum gemeinsmen Kongress der DGESS und der DAG 2025 finden Sie hier

 

Frau mit Brille - Informationen für Betroffene und Angehörige

Informationen für
Betroffene und Angehörige


» weiterlesen

You are not alone - Prävention

Prävention von
Essstörungen


» weiterlesen

Beratung - Informationen für Behandler

Informationen für
Behandler*innen


» weiterlesen


 

sportliche Frau - Information für Trainer

Informationen für
Sportler*innen und
Trainer*innen


» weiterlesen